- Zeitermittlung
- 1. Zweck: Z. erfolgt für die Berechnung von ⇡ Vorgabezeit des Arbeitnehmers, Belegungszeit des Betriebsmittels, Bewertungszeit des Werkstoffes sowie der ⇡ Auftragszeit im Rahmen der ⇡ Arbeitsvorbereitung.- 2. Methoden: a) Schätzung in Form der erfahrungs- und kenntnisbedingten Mehrfachschätzung.- b) Zusammensetzung: Addition bekannter Zeitwerte für ähnliche Vorgänge.- c) Interpolation: Ermittlung neuer aus einer Reihe bekannter Zeitwerte zur Berücksichtigung einer quantitativ veränderlichen Einflussgröße.- d) Berechnung und Zeichnung, wenn mathematische Funktion zwischen Einflussgröße und gesuchter Zeit bekannt.- e) Systematische ⇡ Arbeitszeitstudie: Messabschnitte sind durch Analyse des Arbeitsablaufes gewonnene Arbeitselemente.- Voraussetzung für Z., v.a. bei Verfahren e), ist systematische Arbeitsvorbereitung mittels Erzeugnisgliederung und sinnvoller Analyse des Arbeitsablaufes.- f) ⇡ Multimomentverfahren.- 3. Hilfsmittel: a) Technische Hilfsmittel: Stoppuhren (mit Dezimaleinteilung) oder schreibende Zeitmessgeräte (Arbeitsschau-Uhren).- b) Organisatorische Hilfsmittel: Einheitliche Zeitaufnahme- und -auswertungsbogen.
Lexikon der Economics. 2013.